user_mobilelogo

FLÖHE




Flöhe werden von Tier zu Tier übertragen. Flohlarven bewegen sich instinktiv vom Licht weg in die Tiefen des Bodens wie z. B. in Teppiche winzige Ritzen. Dort verpuppen sie sich und können noch Wochen bis Monate später zu einem erneuten Flohbefall führen. So kann es im Herbst und Winter mit Beginn der Heizsaison zu einem massiven Flohbefall kommen. Typischerweise leiden die befallenen Tiere unter starkem Juckreiz, die Haut weist infolge des ständigen Beleckens, Scheuerns oder Kratzens Rötungen und Krustenbildung auf. Flöhe sondern beim Stechen Speichel und Substanzen ab, die die Blutgerinnung verhindern und Hautirritationen hervorrufen. Der Flohspeichel kann starke allergische Reaktionen hervorrufen.Die sogenannte Flohspeichel-Allergie-Dermatitis ist die häufigste Allergie. Ein einzelner Floh kann ausreichen, um auf dem Rücken großflächige haarlose und juckende Hautveränderungen mit Krustenbildung hervorzurufen.

So können Sie Flöhe nachweisen

Wenn ihr Tier unter ständiger Unruhe leidet und Juckreiz zeigt, sich hektisch ins Fell beißt oder sogar aus dem Schlaf hochfährt, sollte die Körperoberfläche auf rötliche Hautveränderungen untersucht werden. Kämmen Sie das Fell Ihres Tieres mit einem extrem engzackigen Kamm (Flohkamm) ganz nah an der Haut und geben Sie das ausgekämmte Material (Hautschuppen, Talg) auf ein feuchtes Küchen- oder Taschentuch. Verfärbt sich das Tuch rund um das Material rötlich, so spricht dies für einen Flohbefall, da Flöhe mit ihrem Kot kleine Mengen Blut ausscheiden, das mit ausgekämmt und auf diese Weise sichtbar wird. Manchmal bleiben beim Durchkämmen auch die Flöhe im Kamm hängen.

Entwicklungszyklus: Der Entwicklungszyklus der Flöhe spielt sich überwiegend in der Umgebung des Wirtstieres ab, meist in der Nähe des Tierlagers. Nur 5% der Flohpopulation besteht aus adulten Flöhen! Die Larven leben bevorzugt in Teppichen, Bodenritzen, Decken und an den Lieblingslagerstätten des Haustieres. Dort entwickeln sie sich aus den Jugendstadien (Eier, Larven, Puppen) zu Kokons, aus denen der voll entwickelte Floh schlüpft sobald geeignete Bedingungen dafür herrschen (Licht/Temperatur). In der kalten Jahreszeit können die Flöhe nicht im Freien überleben; in beheizten Räumen ist jedoch eine ganzjährige Flohentwicklung möglich.

EINREISEBESTIMMUNGEN

EINREISEBESTIMMUNGEN

View more

HUNDE

HUNDE

View more

ERNÄHRUNG

ERNÄHRUNG

View more

FLÖHE

FLÖHE

View more

RHD-2-VIRUS

RHD-2-VIRUS

View more

KATZEN

KATZEN

View more

KANINCHEN

KANINCHEN

View more

FÜTTERUNG KANINCHEN MEERSCHWEIN

FÜTTERUNG

KANINCHEN MEERSCHWEIN

View more

ZECKEN

ZECKEN

View more

Wir verwenden Cookies, um unsere Website optimal zu gestalten und Ihnen den Umgang mit unserer Website zu erleichtern. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie grundsätzlich der Verwendung von Cookies zu (Websitefunktionalitäten, anonymisiertes Nutzerverhalten, usw). Siehe Datenschutzhinweise.